Passionskonzert am 2. April 2023 um 16 Uhr in der Basilika Knechtsteden
An Palmsonntag stimmt der Kammerchor an der Basilika Knechtsteden mit einem Passionskonzert auf die Karwoche ein. Es sind die leisen Töne, die diese Zeit der Besinnung und Erneuerung ausmachen. Und so stehen A-cappella-Gesänge aus unterschiedlichen Epochen auf dem Programm. Darunter stehen Komponisten wie der Sachse Andreas Hammerschmidt (1611-1675), Organist in Freiberg und Zittau, Zeitgenosse von Heinrich Schütz, mit seiner sechsstimmigen Motette „Ach Jesus stirbt“ und der Böhme Jan Dismas Zelenka (1679-1745), Kontrabassist und „Hofkomponist“ in Dresden, Zeitgenosse von Johann Sebastian Bach, mit seinem eindrucksvollen Responsorium zu Karfreitag „Tenebrae factae sunt“.
Darüber hinaus erklingt der „Passionsgesang“ von Arnold Mendelssohn (1855-1933), Neffe zweiten Grades des berühmten Felix Mendelssohn-Bartholdy. Wie dieser seinerzeit Bachs Matthäus-Passion erstmals wieder aufführte, hat sich Arnold Mendelssohn vor allem um die Musik von Heinrich Schütz verdient gemacht. Der Passionsgesang steht in der Tradition der Vokalmusik von Schütz, der denselben Text, die Klage über das Leiden Christi am Kreuz, zwei Jahrhunderte zuvor vertonte. Die Orientierung an historischen Vorbildern im Verbund mit seiner eigenen Tonsprache macht Arnold Mendelssohn zu einem bedeutenden Wegbereiter der modernen geistlichen Chormusik. Seine kirchenmusikalische und kompositorische Ausbildung erhielt er in Berlin. Er selbst lehrte ab 1912 am Konservatorium in Frankfurt am Main, wo der junge Paul Hindemith zu seinen Schülern zählte. Nach der Machtübernahme der Nazis verschwand die Musik Arnold Mendelssohns, dessen Familie jüdische Wurzeln hat. Jetzt führt der Kammerchor den Passionsgesang im Rahmen seines Passionskonzertes am 2. April 2023 um 16 Uhr in der Basilika Knechtsteden auf. Der Eintritt ist frei (Spenden erbeten).
21. Oktober 2023, Konzert mit ukrainischer Chormusik,
18:00 Uhr Basilika Knechtsteden
16. Dezember 2023, Weihnachtskonzert,
18:30 Uhr Basilika Knechtsteden.
Aktuelle Presse:
„Erlauben Sie uns einen Hinweis auf die „Gesellschaft der Freunde Alter Musik e.V.“ . Diese Gesellschaft wurde im Jahr 1992 gegründet, um den Kammerchor an der Basilika Knechtsteden bei der Durchführung seiner musikalischenn Ziele finanziell zu unterstützen. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie an dieser Aufgabe Gefallen fänden und Mitglied in der Gesellschaft würden. Der Jahresbeitrag von 25 € bedeutet eine große Hilfe, die Tradition der Konzerte in Knechtsteden weiter pflegen zu können; dieser Betrag ist zudem steuerlich absetzbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter
http://www.freunde-alter-musik.de
Die Chronik des Kammerchores ist erschienen.
Kammerchor legt umfassende Chronik vor Chronik Kammerchor
Chronik an Bürgermeister überreicht Chronik Kammerchor